Entspannung & Wohlbefinden, wann immer Sie es sich wünschen! Erlernen Sie die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson!
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist ein wissenschaftlich anerkanntes Entspannungsverfahren, das dazu beitragen kann, bewusste Entspannung zu erlernen, um Stress nachhaltig entgegenzuwirken und sich vor Burnout und anderen Erkrankungen präventiv zu schützen. Eine
Vielzahl bestehender Symptome
können positiv beeinflusst werden. Durch willentliche An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen kann durch Progressive Muskelentspannung ein Zustand tiefer Entspannung herbeigeführt werden,
der sich unmittelbar auf das seelische Wohlbefinden auswirkt.
Im Kurs außerdem weitere Anregungen durch:
Theoretische Inputs zu Entspannung und Stressbewältigung
Aufgrund der aktuellen Lage werden zur Zeit keine Kurse für Progressive Muskelentspannung angeboten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Sobald möglich, erfolgen an dieser Stelle weitere Informationen.
Zeitraum
05.11. - 17.12.2019 I 7x dienstags, 19.00 - 20.00 Uhr
Termine
05.11.2019 I 12.11.2019 I 19.11.2019 I 26.11.2019
03.12.2019 I 10.12.2019 I 17.12.2019
Ort
Allmende Gesundheitszentrum, Seminarraum
Teilnehmerzahl: maximal 8-9 Personen, mindestens 5 Personen
Teilnahmekosten: 84,- € pro Person (entspricht 12,- € pro Abend)
Anmeldung und Rückfragen: Bitte per E-Mail oder telefonisch
Anmeldeschluss: 24.10.2019
Matten, Decken und Kissen sind vorhanden. Bitte tragen Sie möglichst bequeme Kleidung; Sportkleidung ist nicht nötig.
Verschenken Sie Entspannung!
Geschenkgutscheine sind auf Nachfrage erhältlich.
Für Paare oder Freundinnen:
5% Ermäßigung bei gleichzeitiger Anmeldung von zwei Teilnehmer(inne)n.
Mehr erfahren Sie auf Anfrage.
Neben den wissenschaftlich belegten Wirkungen der Progressiven Muskelentspannung bietet auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit ihrem Polaritätsprinzip einen interessanten Gedanken: In unserer Welt finden wir immer zwei Pole, d.h. zu allem existiert auch ein Gegenteil so wie die zwei Seiten einer Münze. So gibt es z.B. Tag und Nacht, Innen und Außen, Macht und Ohnmacht und auch Anspannung und Entspannung. Normalerweise sehen wir in diesen Begriffspaaren Gegensätze; wir denken in "Entweder-Oder"-Kategorien. Aber erst wenn wir dieses "Entweder-Oder" in ein "Sowohl-Als auch" verwandeln, nähern wir uns einer annehmbaren Sichtweise der Wirklichkeit.
Dieses Polaritätsprinzip lässt auch den Ansatz der Progressiven Muskelentspannung besser verstehen. Ein Pol kann nicht ohne den anderen existieren - es entsteht ein lebendiger Rhythmus - und es kann demzufolge nicht das Ziel sein, einen Pol (i.d.R. die Entspannung) zu favorisieren. Vielmehr gilt es, im Erfahren von wechselnder Anspannung und Entspannung und damit Erspüren der eigenen Bedürfnisse im Hier und Jetzt in eine „Wohlspannung“ zu gelangen.
Auch für Jacobson bedeutete die Progressive Muskelentspannung nicht nur eine Technik sondern ein regelrechter Lebensstil, eine Methode zur Spannungsregulation und verbesserten
Achtsamkeit.
Sie ist eine leicht erlernbare Entspannungsmethode, für die es nur wenige Kontraindikationen gibt. Ist das Verfahren einmal erlernt ist es möglich, jederzeit bewusste Entspannung herbeizuführen. Und damit gezielt u.a. Unruhezustände, Verspannungen, Ängstlichkeit, Herzklopfen, Schwitzen, Zittern, Erschöpfung, Magen- und Verdauungsprobleme, Kopf- und Rückenschmerzen sowie Schlafprobleme zu beeinflussen.
Zur Abklärung möglicher organischer Ursachen Ihrer Beschwerden sowie von Kontraindikationen arbeite ich in enger Kooperation mit Ärzten und Heilpraktikern zusammen und helfe Ihnen gerne,
einen geeigneten Untersucher zu finden.